Produkt zum Begriff Dachwartung:
-
ICUTEC 012 8400 Dampfbremse VARIO, 1m x 25m, feuchtevariabler Sd-Wert 0,4 bis 50 m, Dachabdichtung
ICUTEC 012 8400 Dampfbremse VARIO, 1m x 25m, feuchtevariabler Sd-Wert 0,4 bis 50 m, hohe Reißfestigkeit Mit der ICUTEC Dampfbremse VARIO ist es gelungen, eine Dampfbremse zu entwickeln, die durch Ihre erhöhte Rücktrocknung mehr Sicherheit für das Bauteil gewährleistet und zugleich eine noch größere Breite an Anwendungsmöglichkeiten bietet. Der Einsatz der ICUTEC Dampfbremse VARIO in Kombination mit den bewährten ICUTEC Systemkomponenten ermöglicht eine Vielzahl von geprüften Systemvarianten für den professionellen Dachaufbau Die besonderen Stärken der ICUTEC Dampfbremse VARIO liegen in der aktiven Anpassung an klimatische Bedingungen, denn je nach Umgebungsfeuchtigkeit wird von der ICUTEC Dampfbremse VARIO die Diffusion des Wasserdampfes gesteuert. Durch den hohen feuchtevariablen Sd-Wert bis zu 50 m gelangt in den Wintermonaten nahezu kein Wasserdampf in die Dachkonstruktion. Dies erhöht die Sicherheit vor Kondensation und Schimmelbildung in der Konstruktion. Zusätzlich wird in den Sommermonaten die in der Konstruktion enthaltene Feuchtigkeit durch den niedrigen feuchtevariablen Sd-Wert bis zu 0,4 m schneller wieder abgebaut. Produkteigenschaften: Rollenbreite: 1 m Rollenlänge: 25 m Aktive Anpassung an klimatische Bedingungen hoher Schutz und Sicherheit der Konstruktion durch erhöhte Rücktrocknung Sd-Wert feuchtevariabel von 0,4 bis 50 m hohe Reißfestigkeit Technische Daten: Merkmal Wert Norm Brandschutz E DIN EN 13501-1 Gewicht 86 ±5 g Stärke ca. 0,53 mm Sd-Wert 8 (+2/-1) m DIN EN 1931 Sd-Wert feuchtevariabel 0,4 bis 50 m mod. DIN EN ISO 12572 Widerstand gegen weiterreißen längs 125 ±10 N EN 12310-1 Widerstand gegen weiterreißen quer 110 ±10 N EN 12310-1 Zugfestigkeit längs 180 -10/+20 N / 50 mm EN 12310-1 Zugfestigkeit quer 125 -10/+20 N / 50mm EN 12310-1 Dehnung längs 68 ±8% EN 12310-1 Dehnung quer 79 ±8 % EN 12310-1 Widerstand gegen stoßartige Belastung 200 mm Dauerhaftigkeit gegen Flüssigchemikalien einschließlich Wasser: Zugkraft bestanden EN 1847/EN 12311-2 Dauerhaftigkeit gegen Alterung: Wasserdampfdurchlässigkeit bestanden EN 1296/EN 1931 Wasserdichtheit bei 2kPa bestanden EN 1928 Verarbeitung: Die ICUTEC Dampfbremse VARIO ist eine multifunktionale, feuchtevariable Dampfbremse für die Einsatzbereiche Steildach und Flachdach. Je nach Objekt, kann der Einbau von innen bzw. von außen (Sanierung) durchgeführt werden. Feuchtevariable Dampfbremsen sind nicht geeignet für den Einsatz bei Gebäuden mit einer dauerhaft erhöhten relativen Luftfeuchte von über 60% ( z. B. Wellnessbereiche, Großküchen, Schwimmbäder) Verarbeitung von innen Die ICUTEC Dampfbremse VARIO ist großflächig, mit dem Vlies zur Dämmstoffseite hin, auf der „warmen“ Seite der Wärmedämmung zu verlegen, auf den Sparren durch Tackern zu fixieren und mit der Lattung zu befestigen. Die Verlegung ist spannungsfrei ohne Einwirkung von Zug- und Scherkräften
Preis: 71.99 € | Versand*: 4.90 € -
ICUTEC 012 8100 Dampfbremse SD2, 1m x 25m, Sd-Wert ca 2 m, atmungsaktive & luftdichte Dachabdichtung
ICUTEC 012 8100 Dampfbremse SD2, 1m x 25m, Sd-Wert ca 2 m, atmungsaktive & luftdichte Dachabdichtung, Brandverhalten: Klasse E Die ICUTEC Dampfbremse SD2 ist eine diffusionsfähige, luftdichte und äußerst verlegefreundliche Dampfbremse für den Innen- und Dachausbau, alleine und in Verbindung mit diffusionsoffenen Unterspannbahnen. Der Einsatz ist möglich von außen und von Innen, für Sanierung, Renovierung und Neubau. Produkteigenschaften: Rollenbreite: 1 m Rollenlänge: 25 m Feuchtigkeitsregulierend SD-Wert ca. 2m Brandverhalten: Klasse E begehbar, da stabil und reißfest für Neubau und Sanierung Verarbeitung von innen und außen unter Aufdachisolierung; bis zu 12 Monate UV-beständig 10 Jahre ICUTEC-Gewährleistung. Technische Daten: Merkmal Wert Norm Brandklasse E DIN EN 13501-1 Gewicht 100 ±10 g Stärke ca. 0,4 mm Sd-Wert 2 ±1 m Temperaturbeständigkeit -40 bis +80 °C Widerstand gegen weiterreißen längs 80 -20/+30 N EN 12310-1 Widerstand gegen weiterreißen quer 90 -20/+30 N EN 12310-1 Zugfestigkeit längs 180 -30/+50 N / 50 mm EN 12310-1 Zugfestigkeit quer 130 -30/+40 N / 50mm EN 12310-1 Dehnung längs 60 ±20 % EN 12310-1 Dehnung quer 70 ±20 % EN 12310-1 UV-Beständigkeit (Inneneinsatz) 12 Monate UV-Beständigkeit (Außeneinsatz) 4 Wochen Verarbeitung: Verarbeitung von innen Die ICUTEC Dampfbremse SD2 ist großflächig, mit dem unbedruckten Vlies zur Dämmstoff-seite hin, auf der „warmen“ Seite der Wärmedämmung zu verlegen, auf den Sparren durch Tackern zu fixieren und mit der Lattung zu befestigen. Die Verlegung ist spannungsfrei ohne Einwirkung von Zug- und Scherkräften auszuführen. Die Verlegung kann sowohl quer als auch parallel zu den Sparren erfolgen. Die Längsüberlappung ist bis zur Bedruckung der Bahn auszuführen. Seitenüberdeckungen von mindestens 200 mm sind zu beachten. Vertikale Überlappungen müssen grundsätzlich auf einem Sparren ausgeführt werden. Verklebungen bei Überlappungen, Durchdringungen sowie Fensteranschlüsse sind mit dem ICUTEC Icusan luftdicht auszuführen. Anschlüsse an bestehende Bauteile werden mit dem ICUTEC Dichtkleber verklebt. Bei der Verwendung von matten- und plattenförmigen Dämmstoffen sind Zugbelastungen (z. B. durch das Dämmstoffgewicht) auf die Klebebandverbindungen zu erwarten, daher können zusätzliche Stützlatten auf der Überlappungsverklebung erforderlich sein. Verarbeitung / Sanierung von außen Die ICUTEC Dampfbremse SD2 wird, mit dem unbedruckten Vlies zum Sparren hin, von außen über die Sparren geführt. Überlappungen und Durchdringungen sind mit dem ICUTEC Icutape aussen luftdicht zu verkleben. Bei der Verlegung ist darauf zu achten, dass Längsüberlappungen bis zur Bedruckung der Bahn ausgeführt werden. Seitenüberdeckungen von mindestens 200 mm sind zu beachten. Die Traufanschlüsse werden mittels ICUTEC Dichtkleber
Preis: 56.99 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie oft sollte man eine Dachwartung durchführen, um Schäden vorzubeugen?
Experten empfehlen, eine Dachwartung mindestens einmal im Jahr durchzuführen, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Bei extremen Wetterbedingungen oder älteren Dächern kann es sinnvoll sein, die Inspektion häufiger durchzuführen. Regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer des Dachs verlängern und teure Reparaturen vermeiden.
-
Wie kann man präventive Dachwartung durchführen, um Schäden und Reparaturkosten zu minimieren?
1. Regelmäßige Inspektionen des Dachs durchführen, um frühzeitig potenzielle Schäden zu erkennen. 2. Kleinere Reparaturen sofort durchführen, um größere Schäden zu vermeiden. 3. Professionelle Dachdecker beauftragen, um regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen und die Lebensdauer des Dachs zu verlängern.
-
Wie oft sollte eine Dachwartung durchgeführt werden, um Schäden und Lecks zu vermeiden?
Eine Dachwartung sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, idealerweise im Frühling oder Herbst. Bei starken Unwettern oder extremen Wetterbedingungen ist eine zusätzliche Inspektion ratsam. Regelmäßige Wartungen helfen dabei, Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um Lecks und größere Probleme zu vermeiden.
-
Welche Maßnahmen müssen regelmäßig durchgeführt werden, um die Dachwartung eines Hauses zu gewährleisten?
Um die Dachwartung eines Hauses zu gewährleisten, sollten regelmäßig Inspektionen durchgeführt werden, um Schäden frühzeitig zu erkennen. Zudem ist es wichtig, lose oder beschädigte Dachziegel zu reparieren und die Dachrinnen von Laub und Schmutz zu befreien. Eine professionelle Reinigung und gegebenenfalls eine Neuversiegelung des Daches sollten ebenfalls regelmäßig durchgeführt werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Dachwartung:
-
Was sind die häufigsten Wartungsmaßnahmen, die bei der regelmäßigen Dachwartung durchgeführt werden sollten?
Die häufigsten Wartungsmaßnahmen bei der regelmäßigen Dachwartung sind die Reinigung von Dachrinnen und Fallrohren, die Überprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen sowie die Kontrolle von Dachziegeln oder -schindeln auf Verschleiß und Lockerheit. Es ist auch wichtig, eventuelle Moos- oder Algenbildung zu entfernen und die Dachdurchdringungen wie Schornsteine oder Antennen auf Dichtheit zu prüfen. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung können die Lebensdauer des Dachs verlängern und teure Reparaturen vermeiden.
-
Wie oft sollte eine Dachwartung durchgeführt werden, um die Langlebigkeit und Funktionalität des Daches zu gewährleisten? Welche Maßnahmen sind bei der regelmäßigen Dachwartung wichtig, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu verhindern?
Eine Dachwartung sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, um die Langlebigkeit und Funktionalität des Daches zu gewährleisten. Wichtige Maßnahmen bei der regelmäßigen Dachwartung sind die Inspektion auf Undichtigkeiten, Beschädigungen und Verschleiß, die Reinigung von Dachrinnen und Fallrohren sowie die Überprüfung der Dachabdichtung und Dachziegel. Frühzeitig erkannte Schäden können so rechtzeitig behoben werden, um größere Schäden und teure Reparaturen zu vermeiden.
-
Wie oft sollte eine Dachwartung durchgeführt werden, um die Langlebigkeit des Daches zu gewährleisten?
Eine Dachwartung sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, idealerweise im Frühling oder Herbst. Bei extremen Wetterbedingungen oder älteren Dächern kann eine häufigere Inspektion erforderlich sein. Regelmäßige Wartungen helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen und die Lebensdauer des Daches zu verlängern.
-
Wie oft sollte eine Dachwartung durchgeführt werden, um die Lebensdauer des Daches zu verlängern?
Eine Dachwartung sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, um Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Bei extremen Wetterbedingungen oder älteren Dächern kann eine halbjährliche Inspektion sinnvoll sein. Regelmäßige Wartungen können die Lebensdauer des Daches erheblich verlängern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.